Selbstwirksamkeit in Beruf und Alltag

Das Buch in Kürze

Verunsicherung ist ein großes Thema unserer Zeit – sei es wegen der schnellen Veränderungen in der Welt, der vielen globalen Krisen, einer  zunehmenden Komplexität des Alltags oder einfach wegen persönlicher Herausforderungen, die uns an unsere Grenzen bringen. Menschen sehnen sich zunehmend nach Orientierung, nach einem tieferen Sinn und einem inneren Kompass. Doch scheint es oft unmöglich, den Zugang zu unseren eigenen Gefühlen, Gedanken und Verhaltensmustern zu finden. Wir kämpfen mit inneren Konflikten, fühlen uns hin- und hergerissen und wissen nicht, wie wir uns aus festgefahrenen Situationen lösen können. Unser Innenleben ist komplex und vielschichtig, und ohne ein klares Verständnis dieser inneren Prozesse fühlen wir uns häufig überfordert und verlieren die Kontrolle über unsere Reaktionen und Entscheidungen. Es fehlt an Werkzeugen, um die eigenen Emotionen zu ordnen und den Herausforderungen des Lebens mit Klarheit begegnen zu können.

Genau hier setzt mein Buch an.

Seit 2007 dient mein Konzept „Haus mit vielen Zimmern®“ als hilfreiches Modell im Bereich Therapie und Coaching/Beratung, und wurde in unterschiedlichsten Settings erfolgreich eingesetzt – von schwer traumatisierten Menschen in Kriegs- und Krisengebieten bis zu Personen, die es zur Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen einsetzen, von Afrika und Asien bis in die verschiedensten Länder der westlichen Welt: „Das Haus mit vielen Zimmern®“ hat sich wiederholt bewährt, um Menschen zu helfen, sich aus der Opfer-Falle zu befreien und das Vertrauen in ihre Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen. Der Ansatz besticht durch seine einfache und doch differenzierte Darstellung der menschlichen Psyche, die den Anwendenden Orientierung bietet und ihre Entscheidungs- sowie Handlungsfähigkeit – ihre Selbstwirksamkeit – bemerkenswert zu stärken vermag.

Das Hausmodell stellt das menschliche Innenleben als ein „Haus“ mit vielen Zimmern dar. Jeder Raum steht für eine Facette unserer inneren Welt – einer Welt, die bei jedem von uns sämtliche Aspekte umfasst:

„Vom Heiligen-Zimmer bis zum Mörder-Zimmer – wir alle haben sie alle.“

Mit dieser Realität souverän und konstruktiv umzugehen lernen, ist Ziel dieser Methode.

Das Modell fungiert als Kompass, der uns durch die vielseitigen und oft so widersprüchlichen Aspekte des menschlichen Erlebens navigiert. Die gesteigerte Bewusstheit für unsere persönlichen Werte, die es mit dieser Methode zu entwickeln gilt, gibt nicht nur Orientierung, sondern befähigt uns auch, aktiv Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Der vertraute, fast harmlos anmutende Rahmen des Hausmodells begünstigt eine Atmosphäre, die ermutigt, neue Räume zu erkunden und mit neuen Wegen zu experimentieren.

Mit seiner einfachen Sprache vermag „Das Haus mit vielen Zimmern®“, innere, oft komplexe Zustände in klare, verständliche Bilder zu übersetzen. Auf diese Weise werden individuelle Stärken und Ressourcen auf unkomplizierte Weise identifiziert und effektiv eingesetzt. Genauso hilft dieser Zugang, Blockaden, destruktive Muster und Lebenslügen aufzuspüren und zu benennen, um sie weiter zu bearbeiten und den gewünschten Veränderungsprozess einzuleiten.

Mit diesem Buch beabsichtige ich, nicht nur Coaches, TherapeutInnen und BeraterInnen ein wertvolles Werkzeug an die Hand zu geben, um ihren KlientInnen das Erkunden und proaktive Gestalten ihres Innenlebens zu ermöglichen. Ich biete damit auch individuellen Nutzern ein Framework für Selbstreflexion und Selbstmanagement, um eigenverantwortlich an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten.

Ein Buch für alle, die sich nicht neu erfinden müssen –
sondern sich endlich ganz bewohnen wollen.

Empfehlungen

„Marianne Glaesers Buch eröffnet einen eigenständigen und kreativen Zugang zur persönlichen Innenwelt. Ihr Konzept zeigt eine Nähe zu Ansätzen der wissenschaftlichen Psychotherapie, wie der Gesprächstherapie von Carl Rogers und der Neuro-Psychotherapie von Klaus Grawe. Besonders beeindruckt mich, dass ihr Modell zu einer intensiven Vergegenwärtigung der inneren Gefühls- und Gedankenwelt einlädt und dadurch verdrängte Themen einer heilsamen Veränderung zugänglich macht. Die Haus-Metapher erweist sich als hervorragendes Werkzeug, um Menschen in Krisen zu unterstützen und ihnen zu helfen, selbstständig an ihren Herausforderungen zu arbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Ich bin sehr beeindruckt von diesem Buch.“

– Univ.-Prof. Dr. Isidor Baumgartner (Pastoralpsychologie)


„‚Das Haus mit vielen Zimmern®‘ ist spannend, kurzweilig und scheinbar mühelos geschrieben. Es wird in diesem Buch eine interessante psychotherapeutische Technik beschrieben, die auch in interkulturellen Settings als sehr gut anwendbar erscheint. Die objektivierende Metapher des Hauses einerseits und der freie dynamische Zugang im Gestalten und Wechseln der Zimmer andererseits, der Hinweis darauf, dass grundsätzlich immer alle Zimmer vorhanden und zugänglich sind, erlauben auch gerade im Prozess von Traumabehandlungen eine direkte, fließende Verbindung von stabilisierenden, ressourcenartigen und konfrontativen Aspekten. Der Bezug zu den jeweils persönlichen, orientierenden Werten und Weltanschauungen in der Dachfirstmetapher erlaubt zudem an jeder Stelle des Bearbeitungsprozesses eine ganzheitlich personale, integrative Reflexion. In der Darstellung dieses einfachen und gut handhabbaren Tools leuchtet der Hintergrund von Marianne Glaesers reicher Lebenserfahrung als Psychotherapeutin/Coach und als Mensch deutlich auf.“

– Dr. Helga Ehrmann-Falkenau, österreichische Psychotherapeutin und Philosophin

Get in touch

Send me a message and we schedule a free consultation call to see whether coaching can support you to live a life that really matters.
Contact Form

Select your language: